Abus stellt sehr gute Kettenschlösser fürs Fahrrad her. Kettenglieder aus 8mm gehärteten Vierkantstahl. Da muß man schon mit der Flex ran, um das aufzubrechen. Ich bin auf alle Fälle von dem Produkt überzeugt. Jetzt kommt das Aber:

Wie das Bild oben zeigt, zesetzt sich die äussere Ummantelung bei meinen Schlössern, obiges Schloß habe ich vor drei Jahren gekauft. Die blanke Kette setzt dem Lack am Rahmen meines Fahrrades ziemlich zu und das gefällt mir gar nicht.
Durch einen Zufall habe ich letzte Woche einen super einfachen Hack gefunden, um dieses Problem zu lösen. Einfach einen alten Fahrradschlauch überziehen!

Hier eine kurze Anleitung:




Das so behandelte Schloß ist wetterfest und zerkratzt den Rahmen nicht mehr. Ich habe mehrere Schlösser umgerüstet und bin sehr zufrieden. Es ist nicht nötig den Schlauch zu fixieren. Das ginge aber auch ganz easy, indem an beiden Enden ein Kabelbinder angebracht wird. Das würde gar kein Verrutschen mehr ergeben.
Der Schwalbe Air Plus 17 hat höhere Wandstärke und Pannensicherheit. Der ist da vermutlich gut geeignet. Und außerdem kann man die Schläuche ja flicken bevor man sie dann ganz tauschen muss. Tolle Idee finde ich diese Ummantelung.
Hallo Martin, die Marke hat natürlich wenig Bedeutung für die Funktion. Gute Hersteller bieten Schläuche an die mehr Materialdicke haben. Das ist natürlich gut für die Ummantelung der Kette, weil mehr Material einfach besser den Rahmen schützt. Beste Grüße und danke für Deinen Kommentar
Hallo, sag mal was für schlauch brauch ich denn ? Welche größe ?
Habe mir einen besorgt, aber ich bekomme ihn nicht drüber gezogen !
LG
Martin
Hallo Martin, ich verwende alte Schläuche die bei der Reparatur ausgetauscht wurden. Auch Schläuche gibt es in unterschiedlichen Größen (ich meine Durchmesser). Geh mal bei einem Fahrradladen der noch repariert vorbei und lass Dir die alten Schläuche zurücklegen. Da wirst Du sicher fündig. Und ja, es ist ein wenig mühsam den Schlauch über die Kette zu bekommen. Ich habe bei meinen großen, schweren Kettenschlössern inzwischen sogar zwei Schläuche übereinander. Dadurch bekommt das Fahrradschloß gefühl mehr Weichheit und ich finde es einfach perfekt, daß nichts mehr z.B. am Rahmen kratzen kann. Grüße und danke für Deinen Kommentar
Ich habe es gerade ausprobiert und freue mich schon darauf, mein Fahrrad morgen wieder aufzuschließen. Vielen Dank für diese tolle Idee!
Danke für die nette Rückmeldung! Ich habe inzwischen die Schlösser der ganzen Familie ummantelt. Manche schon zweimal übereinander damit die Polsterung den Rahmen auch wirklich schützt. Und ich bin sehr zufrieden.
Hallo, das klingt doch sehr gut! Ich freue mich schon fast darauf, die anderen Schlösser in meiner Familie ebenfalls zu ummanteln, weil es mir so großen Spaß gemacht hat 😉. Bis jetzt sind sie noch in Ordnung, aber es ist bei den Abus-Schlössern nur eine Frage der Zeit, bis die Textilhülle sich auflöst. Vielen Dank nochmal für den Tipp!
Hi Nic, schön das Du deinen Fahrradrahmen schützt und meine Idee ausprobiert hast. Ich hatte auch schon das Problem, dass das Material des Fahrradschlauchs ermüdet. Besonders bei schweren, geschmiedeten Ketten stoßen sich Löcher in den Schlauch. Ich habe bei meinem sehr schweren Schloß für das Bullit einfach nochmal einen Schlauch über den schon an manchen Stellen aufgestoßenen drübergeschoben und schon hats mir sehr gut gepasst. 😉
Auch gibt es große Unterschiede beim Ausgangsmaterial. Es gibt Schläuche mit extrem dünner Wand und eben Schläuche mit dickerem Material. Da würde ich einfach mal zum Rahrradladen gehen und fragen, ob Du dir die alten Schläuche mal ansehen kannst. Große Unterschiede in der Qualität! Ich werde demnächst nochmal ein paar Bilder hochladen. Mein Schlauch verrutscht nämlich dauernd, blöderweise auch vor das Schloß und dafür habe ich eine Lösung gefunden.
Die Fahrradschläuche halten leider nicht lange. Zur Zeit zerlegt sich meine dritte Schlauchummantelung. 😒